Bug #13
geschlossenAbruf 1822direkt schlägt fehl
Beschreibung
Hallo!
Meine Versuche mein Konto bei der 1822direkt abzugrafen schlagen fehl. Ich weiß, für mein Pin/Tan Verfahren muss man bei der 1822 die BLZ 50050222 nehmen, FinTS 3.0, Base64.
Hilft aber nicht.
Ein entsprechender Hinweis dazu findet sich auch hier: https://linuxwiki.de/OpenHBCI/GetesteteBanken
jedoch gibts das alte Bugtracking nicht mehr, ich kann den Status daher nicht einsehen.
Versuche mit jameica/hibiscus und moneyplex gelingen, ich möchte aber gern bei Gnucash bzw aqbanking bleiben.
Gibt es dazu bereits eine Lösung?
Grüße
Michael
System:
Debian 9.5 x64
ii aqbanking-tools 5.7.8-1 amd64 basic command line homebanking utilities
ii libaqbanking-data 5.7.8-1 all configuration files for libaqbanking
ii libaqbanking35 5.7.8-1 amd64 library for online banking applications
ii libaqbanking35-plugins 5.7.8-1 amd64 plugins needed by libaqbanking35
Der Vollständigkeit halber hier ein Log-Schnippsel dazu.
tan-modi abruf
10:45:27 AqHBCI gestartet
10:45:27 Aufträge werden kodiert
10:45:35 Aufträge werden gesendet
10:45:35 Using GnuTLS default ciphers.
10:45:35 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
10:45:35 Warte auf Antwort
10:45:36 Antwort erhalten
10:45:36 HBCI: 9800 - Dialogintialisierung abgebrochen. (M)
10:45:36 HBCI: 9200 - Gewähltes Zwei-Schritt-Verfahren nicht unterstützt. (S)
10:45:36 Dialog wurde von der Bank abgebrochen. PIN scheint ungültig zu sein
10:45:36 Dialog-Abbruch durch den Server.
10:45:36 AqHBCI abgeschlossen.
10:45:36 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.
Systemkennung
10:50:32 AqHBCI gestartet
10:50:32 Selecting iTAN mode "iTAN" (900)
10:50:32 Aufträge werden kodiert
10:50:32 Aufträge werden gesendet
10:50:32 Using GnuTLS default ciphers.
10:50:32 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
10:50:32 Warte auf Antwort
10:50:32 HTTP: Permanent verschoben nach /xxx/400.html?al_req_id=W3ASIH8AAAEAAEM45JcAAAFU
10:50:32 Fehler beim Empfangen der Antwort (303)
10:50:32 AqHBCI abgeschlossen.
10:50:32 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.
Kontenabruf
10:51:13 AqHBCI gestartet
10:51:13 Selecting iTAN mode "iTAN" (900)
10:51:13 Aufträge werden kodiert
10:51:13 Aufträge werden gesendet
10:51:13 Using GnuTLS default ciphers.
10:51:13 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
10:51:13 Warte auf Antwort
10:51:13 Antwort erhalten
10:51:13 HBCI: 0020 - Dialogintialisierung erfolgreich. (M)
10:51:13 HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor. (M)
10:51:13 HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
10:51:13 HBCI: 1040 - BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
10:51:13 HBCI: 3920 - Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren (S)
10:51:13 HBCI: 1050 - UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
10:51:13 Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
10:51:13 Aufträge werden kodiert
10:51:13 Aufträge werden gesendet
10:51:13 Using GnuTLS default ciphers.
10:51:13 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
10:51:13 Warte auf Antwort
10:51:13 HTTP: Permanent verschoben nach /xxx/400.html?al_req_id=W3ASSX8AAAEAABOusjYAAASe
10:51:13 Fehler beim Empfangen der Antwort (303)
10:51:13 AqHBCI abgeschlossen.
10:51:13 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.
(Anhang von .txt ist verboten?! Ist das nicht ein wenig übertrieben?)
Dateien
Von martin vor fast 7 Jahren aktualisiert
- Status wurde von New zu Feedback geändert
Moin,
koenntest Du mir dazu mal die HBCI-Logs senden? Die findest Du in "$HOME/.aqbanking/backends/aqhbci/data/banks/de/(BLZ)/logs"?
Bitte nicht hier posten, sondern direkt an mich senden.
Zum TXT-Format: Das ist wohl die Voreinstellung von redmine, werde mal schauen, ob ich irgendwo die Einstellungen dafuer finde...
Gruss
Martin
Von Anonym vor fast 7 Jahren aktualisiert
Hey Martin,
das Log hab ich, aber ich finde keine Mailadresse von Dir. Ich hab wohl was auf den Augen...
Grüße
Michael
Von mlenk vor fast 7 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Feedback zu In Progress geändert
- Zugewiesen an wurde auf martin gesetzt
Von ts vor mehr als 6 Jahren aktualisiert
Moin,
hier ein Verweis auf ein Bugeinrag eines anderen Projekts, in dem das Problem mit der 1822direkt (die einen inkompatiblen HBCI-Dialog gebaut haben), gelöst wurde: https://github.com/jschyma/open_fints_js_client/issues/24
Von martin vor mehr als 6 Jahren aktualisiert
Moin,
die Zeile
10:51:13 HBCI: 0020 - Dialogintialisierung erfolgreich. (M)
zeigt letztlich aber an, dass es nicht der gleiche Fehler sein kann (hier kommt ja der Code 0020).
Gruss
Martin
Von jokergermany vor fast 6 Jahren aktualisiert
Von mir eine aktuelles Log für die Saldenabfrage(Ubuntu 18.04 64 Bit):
AqBanking v5.7.8.0stable
Sende Aufträge an die Bank(en)
Exklusiver Zugriff auf Benutzer
Exklusiver Zugriff auf Benutzer XXX
HBCI-Aufträge werden ausgeführt
AqHBCI gestartet
Selecting iTAN mode "1822TAN+" (903)
Öffne Dialog mit dem Server
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Mit Server verbinden...
Hostname "fints.1822direkt.com" wird aufgelöst...
IP-Adresse ist "82.98.91.98"
Verbindung zu "fints.1822direkt.com" wird aufgebaut
Verbunden mit "fints.1822direkt.com"
Using GnuTLS default ciphers.
TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
Verbunden.
Nachricht senden...
Nachricht gesendet.
Warte auf Antwort
Antwort wird empfangen...
HTTP-Status: 200 (OK)
Antwort empfangen.
Beenden der Verbindung zum Server...
Verbindung beendet.
Antwort erhalten
HBCI: 0020 - Dialogintialisierung erfolgreich. (M)
HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor. (M)
HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
HBCI: 3920 - Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren (S)
Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Mit Server verbinden...
Hostname "fints.1822direkt.com" wird aufgelöst...
IP-Adresse ist "82.98.91.48"
Verbindung zu "fints.1822direkt.com" wird aufgebaut
Verbunden mit "fints.1822direkt.com"
Using GnuTLS default ciphers.
TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
Verbunden.
Nachricht senden...
Nachricht gesendet.
Warte auf Antwort
Antwort wird empfangen...
HTTP-Status: 303 (See Other)
HTTP: Permanent verschoben nach /error_path/400.html?al_req_id=XW1b1KwQAA8AANnaAHIAAABp
Fehler beim Empfangen der Antwort (303)
AqHBCI abgeschlossen.
Nachbehandlung der Aufträge
Auftrag Saldoabruf: Fehler
Module zurücksetzen
Von selva vor fast 6 Jahren aktualisiert
Ich kann den Fehler bestätigen für:
Flatpak Gnucash vom 26.9.19:
AqBanking-CLI: 5.99.34
Gwenhywfar : 4.99.17.0
AqBanking : 5.99.34.0
sh-4.4$ aqhbci-tool4 getsysid -u 4
...
Verbunden mit "fints.1822direkt.com"
Using GnuTLS default ciphers.
TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
5:2019/09/26 22-03-16:aqbanking(7):siotlsext.c: 157: Found matching certificate "67:6E:50:A6:D2:7C:36:C3:40:70:A2:4C:8D:F7:21:A8" with same status
5:2019/09/26 22-03-16:aqbanking(7):siotlsext.c: 163: Automatically accepting certificate [67:6E:50:A6:D2:7C:36:C3:40:70:A2:4C:8D:F7:21:A8]
Verbunden.
Nachricht senden...
Nachricht gesendet.
Message sent
Queue sent
Warte auf Antwort
Antwort wird empfangen...
HTTP-Status: 303 (See Other)
HTTP: Permanent verschoben nach /error_path/400.html?al_req_id=XY0ZhKwQAA8AAWs3YyUAAAGJ
Fehler beim Empfangen der Antwort (303)
Speicherzugriffsfehler
Ich teste gerne weiter. Bitte melden, falls logs oder so etwas benötigt werden.
Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert
- Status wurde von In Progress zu Feedback geändert
Von selva vor fast 6 Jahren aktualisiert
Hallo Martin,
bei mir wird beim Programmabsturz kein core-file erzeugt. Wenn du mir sagst, wie ich ein core-file erzeuge, dann schicke ich es gerne an dich.
LG Selva
System: Debian 9, gnucash-flatpak vom 30.9.19,
sh gestartet mit flatpak run --command=sh org.gnucash.GnuCash, dort dann:
sh-4.4$ aqhbci-tool4 getsysid -u 4 -> Speicherzugriffsfehler
sh-4.4$ aqbanking-cli versions
AqBanking-CLI: 5.99.35
Gwenhywfar : 4.99.18.1
AqBanking : 5.99.35.0
Von spaetz vor fast 6 Jahren aktualisiert
- AqBanking-Version wurde auf HEAD fe9dcc2bde62e7b38968569253367c25c0f86344 Oct-24-2019 gesetzt
- Betriebssystem Linux wurde hinzugefügt
- Anwendung aqbanking-cli wurde hinzugefügt
Getting the same error
HTTP: Permanent verschoben nach /error_path/400.html?al_req_id=XbLDKqwQAJsAAS3X05AAAAH0 Error receiving response (303)
Checking that path, the server simply shows the Error 400 page:
<h1>Bad Request</h1> The server detected a syntax error in your request.<br> Check your request and all parameters.<br/> Your request ID was: XbLDKqwQAJsAAS3X05AAAAH0
So, how can we find out which parameters 1822Direkt doesn't like or believe are missing?.
P.S. Current aqbanking will not crash out with a memory access error anymore but exit with an error code. (aqhbci-tool.c: 257: Error calling control function (3))
Von martin vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Habe inzwischen auch Zugriff auf ein Konto da, aber ich komme noch nicht mal soweit, die Kontoeinrichtung zuende zu fuehren, auch, weil die Bank nirgendwo auf ihrer Seite Angaben dazu macht, welche Zugangsdaten man verwenden soll (z.B. welche Bankleitzahl, Kundennummer oder Kundenkennung etc).
Was verwendet Ihr denn als Angaben?
Von jokergermany vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Antwort der 1822:
Sie haben eine Frage zur Kontoverwaltung mit Ihrer Banking-Software (HBCI-PIN/TAN), die wir Ihnen gerne beantworten. Der Hinweis Ihrer Banking-Software deutet darauf hin, dass bei der Einrichtung ein falsches Einwahlverfahren (HBCI via Chipkarte) ausgew?hlt wurde. Bitte w?hlen Sie bei der Einrichtung Ihres Zugangs als Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN aus. Eine besondere Freigabe zur Nutzung des HBCI-PIN/TAN-Verfahrens ist nicht erforderlich. Dieser Vorgang setzt voraus, dass Sie eines unserer TAN-Verfahren in Ihrem Kundenportal unter dem Men?punkt Service > PIN-/TAN-Verwaltung aktivieren. Des Weiteren bitten wir Sie Ihr Konto in Ihrer Finanzsoftware neu anzulegen und den Zugangsweg "PIN/TAN" zu w?hlen. Die Einwahl erfolgt mit den regul?ren Zugangsdaten zum Online-Banking. Im folgenden haben wir eine kurze ?bersicht f?r Sie zusammengestellt, mit welchen Daten Sie Zugriff ?ber das PIN/TAN-Verfahren erhalten: BLZ: 50050222 Anmeldename: Ihre Kundennummer + Personenkennung (bitte auf durchg?ngige Schreibweise und Gro?buchstaben achten z.B. 1234567A) Kunden-Nr./ID: In dieses Feld bitte nichts eintragen. PIN: Ihre Online-PIN mit der Sie sich auch in Ihrem personalisierten Kundenportal anmelden. Komm.-Adresse: https://fints.1822direkt.com/fints/hbci (wird in der Regel von der Banking-Software vorgegeben) HBCI-Version: 3.0 Bitte beachten Sie: Falls Sie mehrere Konten unter verschiedenen Kundenverbindungen f?hren, werden diese nicht wie in Ihrem personalisierten Kundenportal automatisch verkn?pft. In diesem Fall ist es erforderlich, jede Kundenverbindung einzeln in Ihrer Banking-Software einzubinden
Von martin vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Vielen Dank, diese Daten habe ich inzwischen erraten, und damit komme ich zumindest schon mal soweit, dass ich die Systemkennung abrufen kann.
Komischerweise klappt der Abruf der Kontenliste nur halb: Wenn ich die TanMediumId setze, bekomme ich von der Bank eine Fehlermeldung (Angabe der TanMediumKennung nicht erlaubt), sie sendet aber eine Kontenliste. Diese wird allerdings von AqBanking momentan noch nicht gelesen, weil die Bank ja den Dialog abbricht. Ich muss AqBanking also dahingehend anpassen, dass es trotzdem die Konten ausliest.
Wenn ich aber die TanMediumId leer lasse, meldet die Bank einen HTTP-Fehler (permanent redirect auf eine 400er Fehlerseite), obwohl sich ja am Request sonst nix geaendert hat... Ich bekomme also keine HBCI-Antwort in diesem Fall.
Also ich muss da mal weiterschauen, was passiert, wenn AqBanking die Kontenliste einliest und ich dann Umsaetze abrufen will...
BTW: AqBanking stuerzt nicht ab (war wohl mal ein Problem mit frueheren Versionen).
Von merlinwv vor etwa 5 Jahren aktualisiert
Falls es hilft:
Hibiscus (https://www.willuhn.de/products/hibiscus/) kann sowohl die Konten bei der 1822 einrichten als auch die Umsätze abrufen.
Evtl. kann man dort schauen, was die richtige Reihenfolge/die richtigen Parameter sind.
Ich nutze das im Moment als Workaround, um über den MT940-Export meine Umsätze in GnuCash zu bekommen - aber komfortabel ist das nicht (aber immer noch besser als von Hand abtippen :) )
Von spaetz vor mehr als 4 Jahren aktualisiert
Gute Nachrichten mit Debian Testing (6.2.5-1). Das Einrichten von 1822Direkt-Konten klappt einwandfrei. Das Abrufen von Salden und Umsätzen funktioniert auch. Ich habe das Banking mir QRTan (v6) eingerichtet, wenn man eine TAN braucht funktioniert es nicht, weil der QR Code nicht angezeigt wird, und man folglich keine gültige TAN eingeben kann. Bei Gelegenheit werde ich die anderen QRTAN Versionen testen. So bin ich schon mal happy dass ich die Umsätze in GnuCash bekomme....
P.S. Mir wurde gerade ein QR Code angezeigt. Hurra!
Von merlinwv vor etwa 4 Jahren aktualisiert
Kann ich unter Manjaro/Arch mit der Version 6.3.0-1 bestätigen. Das einzige, auf das man achten sollte ist, dass das TAN-Verfahren mit dem PRIMÄREN im Web-Interface übereinstimmt - sonst läuft man beim Abrufen der Kontenliste auf einen Fehler.
Ist aber vermutlich nur für so jemand wie mich relevant, der 2 TAN-Methoden eingerichtet hat (aber scheinbar lässt 1822direkt immer nur eine AKTIVE zu).
Danke fürs fixen!
Von jokergermany vor fast 4 Jahren aktualisiert
- Datei gnucash.png gnucash.png wurde hinzugefügt
- Anwendung GnuCash wurde hinzugefügt
- Anwendung
aqbanking-cliwurde gelöscht
Kann mir jemand sagen, was ihr für Daten eingegeben habt?
Bei mir funktioniert es immer noch nicht...
Vielen Dank
Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert
- Status wurde von Feedback zu Closed geändert