Projekt

Allgemein

Profil

Aktionen

Bug #244

geschlossen

Konten nicht verfügbar nach getAccounts mit HVB

Von nafets227 vor fast 4 Jahren hinzugefügt. Vor mehr als 3 Jahren aktualisiert.

Status:
Closed
Priorität:
Normal
Kategorie:
AqBanking
Beginn:
10.10.2021
Abgabedatum:
Betriebssystem:
Linux
AqBanking-Version:
6.3.2
Anwendung:
aqbanking-cli
Version der Anwendung:
6.3.2

Beschreibung

Die Kontenliste bleibt leer, obwohl ich im Trace sehe, daß die Bank Konten schickt.

Ablauf:
aqhbci-tool4 adduser -b 70020270 -N <nummer> -u <nummer> -t pintan --context=1 -s hbci-01.hypovereinsbank.de/bank/hbci --hbciversion=300
aqhbci-tool4 getbankinfo -u 1
aqhbci-tool4 getsysid -u 1
aqhbci-tool4 setitanmode -u 1 -m 6904 # AppTan als einzige option
aqhbci-tool4 getaccounts -u 1 # läuft ohne Fehler
aqhbci-tool4 listaccounts # zeigt leere Liste

Auszüge aus dem Protokoll:
HITAN:92:6:5+4++#xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx+Die TAN mit der ID 258 wurde versandt. Bitte <FC>berpr
<FC>fen Sie die <FC>bermittelten Auftragsdaten. Sind diese Auftragsdaten korrekt, geben Sie die appTAN ein.++20211009:221636''HNHBS:93:1+1'
mode: pintan
rdhtype: 1
hbciVersion: 300
tokenType: pintan
crypt: no
sender: bank
gwenhywfar: 5.7.2.0
aqhbci: 6.3.2.0stable
appname: 32F8A67FE34B57AB8D7E4FE70
appversion: 6.3
size: 6754

Nach Eingabe der TAN kommen dann mehrere Messages von der Bank. u.a. (Auszug der 3. Message):
HIUPD:6:6:3+<Kontonummer>:EUR:280:70020270+<IBAN>+<userid>+2+EUR+SCHALLENBERG SILVIA++Kontokorrentkonto++HKSAL:1+HKZDA:1+HKVDB:1+HKSSP:1+HKPSP:1+DKPSP:1+HKSAK:1+HKPAE:1+DKPAE:1+HKKOM:0+HKKDM:1+BKTAB:1+BKTAL:1+BKTAS:1+HKAUB:1+HKPRO:1+HKTSP:1+DKTSP:1+HKTLF:1+DKTLF:1+HKTAZ:1+DKTAZ:1+XKDOB:1+HKTAN:1+XKDTD:1+XKDTF:1+XKDTL:1+XKDTB:1+HKSPA:1+HKCCS:1+HKCSE:1+HKCSB:1+HKCSL:1+HKCCM:1+HKCME:1+HKDME:1+HKBME:1+HKDSB:1+HKDSW:1+XKMIB:1+HKCDE:1+HKCDB:1+HKCDL:1+HKCDN:1+HKCDU:1+HKCSU:1+XKDPB:1+HKFPB:1+HKIPZ:1+HKIPS:1+HKZDL:1+HKZDF:1+HKBAZ:1+HKKAZ:1

Umgebung:
Aqbanking 6.3.2, gwewnhywfar 5.7.3 (downgrade auf 5.7.2 ändert nix), Alpine Linux in einem Docker Container (siehe GitHub.com/nafets227/finance)

Aktionen #1

Von martin vor fast 4 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von New zu Feedback geändert

Um hier weiter zu kommen bräuchte ich mehr Informationen, sie hierzu bitte [https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/wiki/Bugreports].

Logs bitte nicht hier posten oder an die Mailingliste sondern bitte direkt an mich (siehe auch hierzu die Infos auf der angegebenen Seite).

Gruss
Martin

Aktionen #2

Von nafets227 vor fast 4 Jahren aktualisiert

Logs an Martin gemailt.

Aktionen #3

Von ErwinRieger vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

Hallo,

ich hatte das gleiche problem ("hbci mit chipkarte" bei der volksbank).
Nachdem adduser, getkeys, sendkeys und getaccounts fehlerfei durchliefen, hatte
ich ebenfalls keine konten (listaccounts zeigt nichts an).

Lösung: konto war bei der bank noch nicht "freigeschaltet". Nach dem freischalten
nochmals

"aqhbci-tool4 getaccounts -u <uid>"

durchgeführt und das konto ist da :-)

Gruß Erwin

Aktionen #4

Von nafets227 vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

Danke ErwinRieger,

das muss wohl ein anderes problem sein, da mein Zugang bereits seit Jahren läuft und ich im Online Banking (gleicher Account) auch alle Konten sehe. Erst seit einiger Zeit (ich vermute durch einen Update auf der bank Seite) funktioniert es nicht mehr.

Stefan

Aktionen #5

Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Feedback zu In Progress geändert

Nur ein Hinweis: Ich arbeite gerade an diesem Bug. Den Code habe ich schon fertig, ich muss es nur noch testen.

Falls das alles klappt, enthaelt die naechste Version diese Aenderungen, hast Du eine Moeglichkeit, Code aus dem Git zu testen? Oder eventuell dann das aqhbci-tool aus dem Binary-Paket von aqfinance zu testen?

Gruss
Martin

Aktionen #6

Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

  • Kategorie wurde auf AqBanking gesetzt
  • Status wurde von In Progress zu Feedback geändert

Inzwischen konnte ich den neuen Code testen, nach kleineren Fixes funktioniert das bei mir wieder.
Koenntest Du damit einmal testen, ob die Kontenliste jetzt auch bei Dir eingelesen wird?

Aktionen #7

Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

Nur als Hinweis fuer mich und andere Entwickler:

Die Ursache ist offenbar der komplizierte Vorgang bei den PSD-Sicherheitsmassnahmen. Hierdurch besteht der Kontenabruf nicht an einer Nachricht mit einer Antwort, sondern hier werden initial 4 Nachrichten ausgetauscht. Dabei kriegen wir wohl die Segmentnummern nicht ueberein, so dass die Kontenliste nicht dem entsprechenden Auftrag zugeordnet werden kann.

Geaendert hab ich nun, dass das Parsen der Kontenliste und der BankParameterDaten nicht mehr innerhalb eines Jobs stattfindet, sondern noch vor der Zuordnung von HBCI-Antwortsegmenten zu Jobs durchgefuehrt wird. Damit sollten wir Kontenlisten immer lesen koennen, egal in welcher Nachricht sie gesendet werden.

Aktionen #8

Von nafets227 vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

Vielen Dank, Martin!

Test mit aqbanking 6.4.3beta und gwenhywfar 5.8.2 aus dem git war erfolgreich (musste das git.aquamaniac.de nehmen, GitHub.com/aqbanking ist veraltet).

Nur eins ist mir beim Testen aufgefallen, bei aqhbci-tool4 getaccsepa gibts einen Fehler:
3:2022/01/15 22-00-18:gwen(58):msgengine.c: 449: Data too long (maxsize is 35)
3:2022/01/15 22-00-18:aqhbci(58):cbox_queue.c: 662: Error performing queue (-1)

Wenn ich das richtig interpretiere, wird das Limit 35 überprüft für die Meldung, die die Bank schickt (Aufforderung zur Eingabe der TAN). Diese Meldung lautet:
Die TAN mit der ID xxx wurde versandt. Bitte überprüfen Sie die übermittelten Auftragsdaten. Sind diese Auftragsdaten korrekt, geben Sie die appTAN ein.

bei Bedarf kann ich Logs erzeugen.

Aktionen #9

Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

Super, ja, ein Log waere gut. Ich sehe momentan naemlich nicht genau, wo das Limit getroffen wird...

Gruss
Martin

Aktionen #10

Von nafets227 vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

Hab Dir die Logs per Mail geschickt.

Aktionen #11

Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Feedback zu Closed geändert

Gefixed im git repo.

Aktionen

Auch abrufbar als: Atom PDF